Stamm-Facts

Hier lag das WoidLa24

Der Lagerplatz lag im Herzen des wundervollen Waldviertels auf den Ländereien Schloss Waldreichs in Nähe der Stauseen Dobra und Ottenstein.

Teilnehmer*innen & Stufen

Knapp. 3.500 Pfadfinder*innen aus verschiedenen Ländern haben das zehntägige Zeltlager in Unterlagern der drei Altersstufen verbracht:

Guides & Späher
(GUSP, 10-13 Jahre)
aus Österreich & deutschsprachigen Ländern

Caravelles & Explorer
(CAEX, 13-16 Jahre)
aus aller Welt

Ranger & Rover
(RARO, 16-20 Jahre)
aus aller Welt

Was die einzelnen Stufen an Programm geboten haben, kannst du auf unserer Programm-Seite nachlesen!

Lagersprache

Die „Lagersprache“ ist die Sprache, in der alle organisatorischen Informationen zur Verfügung gestellt und Programmpunkte erklärt wurden. Bei den Guides und Spähern (10-13 Jahre) war die Lagersprache ausschließlich Deutsch, bei den Caravelles und Explorern (13-16 Jahre) und den Rangern und Rovern (16-20 Jahre) waren Deutsch und Englisch gleichwertige Lagersprachen.

Darüber hinaus haben wir typisch niederösterreichische Begriffe verwendet wie „Woid“. Falls du mehr dazu erfahren möchtest, wirf einen Blick auf unser WoidGlossar!

Gastgeber*in

Das WoidLa24 wurde vom Landesverband der Niederösterreichischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (Mitglied der PPÖ) veranstaltet. Die PPÖ sind durch die beiden Weltverbände World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) und World Organization of the Scout Movement (WOSM) anerkannt.

Noch Fragen?

Wenn wir dir eine Frage noch nicht beantworten konnten, dann doch bei unseren FAQs vorbei!