Wochenplan
Die ersten Lagertage wurde vorwiegend in der Stufe verbracht, um das WoidLa24 und die Umgebung zu erkunden, so Freundschaften zu schließen und Neues kennenzulernen.
Nach dem gemeinsamen sonntäglichen Festtag blieben 3 Tage Zeit, individuell die Lagerzeit zu verbringen – sämtliche Angebote des Lagers standen dabei allen Lagerteilnehmer*innen zur Verfügung.

Tagesablauf
Der typische Tagesablauf sah so aus:
07:00 – 08:00 | Ausgabe Frühstück |
08:00 – 09:00 | Lunchschleuse bei Bedarf |
09:00 – 11:30 | Vormittagsprogramm |
11:00 – 12:00 | Ausgabe Mittagessen |
15:00 – 17:30 | Nachmittagsprogramm |
17:00 – 18:00 | Ausgabe Abendessen Teilnehmer:innen (Ausnahme WoidGenuss am Di, 13.08.24: 16:30 – 17:30) |
19:00 – 20:30 | Essen |
20:00 – 22:30 | Abendprogramm |
Allgemeines Prgrammangebot
Unter „allgemeines Programm“ verstehen wir Aktivitäten, die allen Lagerteilnehmer*innen am WoidLa24 offenstanden – es gab genügend Freizeit außerhalb des Stufenprogramms, dazu kamen in der zweiten Lagerwoche 2,5 Tage „freie Programmzeit“, um neue Dinge auszuprobieren, andere Pfadfinder*innen kennenzulernen, eigene Traditionen auch auf einem Großlager zu leben und die Zeit am Lager selbst zu gestalten.
Folgende Programmangebote standen zur Verfügung:
Ständige Programmangebote
Diese Angebote konnten jederzeit zu den festgelegten Öffnungszeiten (und meist ohne Anmeldung) besucht werden:
- Ukulele-Zelt
- Krax´n – das Rüttel-Schüttel-Kino (Ticketvergabe vor Ort)
- Pfadfindermuseum
- Zelt der Entspannung
- Wossaspüplatz am Dobra-Stausee mit Wassersportgeräten zum Ausborgen
- Woidspüplotz im angrenzenden Wald: Murmelbahn, Chill-Out-Area, Waldmonster bauen sowie der Woidspüplatz-Parcours (wird in der ersten Lagerwoche von den CaEx & RaRo gebaut und kann in der zweiten Lagerwoche durchlaufen werden)
- Weitere Programmangebote an den freien Programmtagen (z.B. Bubble Soccer, Bouncer, Funken,…)
Freie Workshops (nur zweite Woche)
An den freien Programmtagen der zweiten Woche konnten eine Reihe von Workshops besucht werden, die teilweise schon während der Stufentage angeboten wurden, aber auch einige neue Angebote. Die Vergabe der Tickets der freien Workshops folgte ausschließlich vor Ort am Sonntag früh nach dem Prinzip „first come first serve“
Ausflüge
Diese Programmangebote außerhalb des Lagerplatzes dauerten 3 – 8 Stunden (Ausnahme 2-Tages Hike), wurden von unserem lagereigenen Reisebüro „Woodpecker“ organisiert und konnten nur im Vorhinein gebucht werden (siehe Vorbereitungs-Heimabend-Infos der Stufen). Die angebotenen Ausflüge waren im Lagerpreis inkludiert, jedoch für jede*n Teilnehmer*in nur einmal am Lager möglich.
Ausflüge konnten zu Fuß oder mit Bustransport stattfinden.
In der zweiten Lagerwoche bestand die Möglichkeit, von Montag auf Dienstag ein 2-Tages-Hike zu buchen.
Sonstige Programmangebote
- Pfadi Tree Friend Award:
Jede*r Woidbewohner*in hatte die Möglichkeit, durch Erledigen von Aufgaben, bei denen es vor allem auf die Vernetzung mit anderen Pfadis ankommt, ein spezielles Holzabzeichen zu erlangen. - Lagerspiel:
Bei dem über die gesamte Lagerdauer gehenden Spiel mussten wichtige Personen des Waldreichs gefunden und deren Unterschriften gesammelt werden.
Events am Lager
Eröffnungsfeier (Mo.5.8., 21.00 – 22.00, Hauptbühne)
Das erste Zusammenkommen aller Woidbewohner*innen. Hier hörten wir erstmals unsere Lagerband den Lagersong spielen, lernten unsere Gastgeber*innen kennen und kamen so richtig in Großlagerstimmung!
WoidFest (So. 11.8., ganztags)
Am einzigen Lagersonntag feierten wir gemeinsam mit der Öffentlichkeit ein großes Fest, im Rahmen dessen es einige Programmhöhepunkte geben wird.
Kirtag (10.00 – 12.00 & 14.00 – 15.00 Uhr, ganzer Lagerplatz)
Nähere Infos siehe Anleitung zur Vorbereitungsheimstunde!
WoidLa got Talent (16.00 – 17.00 Uhr, Hauptbühne)
Infos siehe WoidInfo April bzw. Anleitung zur Vorbereitungsheimstunde!
Laute Nacht(20.00 – 23.00 Uhr, ganzer Lagerplatz)
Egal ob beim Rock-Konzert auf der Hauptbühne, bei der Silent Disco am Hauptplatz, beim Sing-Mit-Lagerfeuer oder bei einer der Überraschungen in den Gastros – das ganze WoidLa24 feierte laut!
Leise Nacht (Mo. 12.8., 20.30 – 22.30 Uhr, ganzer Lagerplatz)
Dieser Abend war „unplugged“ – ein Abend, um bei einer Lesung zuzuhören, gemütlich am Lagerfeuer zu sitzen oder mit seinen neu gewonnenen Freund*innen zu plaudern – das ganze WoidLa24 genoss leise!
WoidGenuss – der Abend der langen Löffel (Di. 13.8., 19.00 – 20.30 Uhr, ganzer Lagerplatz)
Siehe Infos Verpflegung und Vorbereitungsheimstunde
Schlussfeier (Mi. 14.8., 20.30 – 22.00)
Ein letztes Mal kamen wir vor der Hauptbühne alle zusammen, um den WoidLa24-Abschluss gemeinsam zu feiern – Überraschungen nicht ausgeschlossen!